Social-Media-Marketing für Start-ups
Hands-on-Workshop von der Strategie zur Umsetzung
Social-Media-Marketing ist für Start-ups heute so wichtig wie noch nie. Durch das Fehlen einer effektiven Social-Media-Strategie können sich viele Start-ups gegen ihre Mitbewerber nicht durchsetzen. Mit rasch umsetzbaren Strategien und Konzepten können wir dabei helfen, die Reichweite zu vergrößern und somit mehr potenzielle Kunden zu erreichen.
Im Kleingruppen-Workshop werden vier unterschiedliche Start-ups zusammengebracht, welche zwar vom Aufbau her ähnlich, aber nicht konkurrierend sind. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in dieser Veranstaltung das gemeinsame Arbeiten und der Austausch in der Kleingruppe. Dadurch können Teilnehmer nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von den Erfahrungen der anderen anwesenden Start-ups lernen. Mithilfe unserer Handlungsempfehlungen können die Teilnehmer das Gelernte unmittelbar in eine Strategie umsetzen. Eine Vor- und Nachbetreuung in Form einer individuellen Beratung kann über die Wirtschaftskammer gefördert werden. Hier können Sie mehr über die geförderte Beratung für Ihr Social-Media-Marketing erfahren.
Inhalte
Einführung: Warum Social-Media-Marketing für Start-ups essenziell für den Erfolg ist!
- Was ist Social-Media-Marketing?
- Welche Maßnahmen sind wirksam?
- Dos und Don’ts anhand von praxisnahen Beispielen und Case-Studys
Strategie: zuhören & strategisch planen
- Wie funktioniert Social Listening/Social Monitoring?
- Wie definiert man Ziele und Zielgruppen richtig und wie nutzt man Benchmark-Analysen?
- Kanalauswahl: Was sind die Vor- und Nachteile der Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, XING, YouTube?
Organisieren & zusammenarbeiten
- Wie geht man mit Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung um?
- Wie löst man die Einbindung von Vertrieb (Social Selling, Leadgenerierung) und Fachabteilungen?
- Wie funktioniert die Einbindung von Mitarbeitern, Partnern und Kunden (Employee-Advocacy, Partner-Advocacy, Customer-Advocacy)?
Relevanz: Content und Redaktionsplanung
- Was sind Thought-Leadership und Corporate Blogging?
- Wie sieht der ideale Weg von der Redaktionsplanung bis hin zur Content-Erstellung aus?
- Wie funktioniert Content-Marketing und welche Rolle spielt SEO (Search-Engine-Optimization, Suchmaschinenoptimierung)?
Dialog und Interaktion: Community-Management
- Wie wichtig sind Faktoren wie Kommunikation auf Augenhöhe, Tonalität und Reaktionszeiten?
- Wie funktioniert guter Kundenservice und Support und wie geht man mit Kritik um?
- Was bringen proaktives Community-Management und Multiplikatoren bzw. Influencer?
Targeting und Advertising: Paid-Social-Media
- Wie geht man richtig mit Zielsetzung und Budgetierung um?
- Was macht gutes Targeting aus und wie spricht man Zielgruppen richtig an?
- Welche Rolle spielen Conversion-Optimierung und ROI?
Reporting und Erfolgsmessung
- Was ist bei Reporting und Analytics zu beachten?
- Wie funktionieren Optimierung und A/B-Testing?
- Wie kommt man zu einer optimalen Zielsetzung und konkretem Forecasting?
Praktische Übungen in Kleingruppen
- Durch Gruppenübungen und Brainstorming auf neue Ideen kommen
- Beantwortung praktischer Fragen
Ziel
Der Workshop deckt ein breites Spektrum an Themenbereichen ab und legt unter anderem Wert auf: Strategiefindung, Maßnahmenkataloge, Checklisten, Handlungsempfehlungen, umsetzbare Tipps sowie Dos and Don’ts. Wer an dem Workshop teilnimmt, erlangt breite Kenntnisse über den strategischen Ablauf von erfolgreichem Social-Media-Marketing und weiß, welche Schritte zu setzen sind und wie sinnvoll priorisiert werden kann. Aufgrund der enormen Breite der Themen und der kurzen Dauer des Seminars kann natürlich bei kaum einem Thema sehr in die Tiefe gegangen werden – für die Vertiefung bietet sich im Nachgang eine individuelle Beratung an.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Start-up-Unternehmen, welche ein strategisches Marketingkonzept für ihren Social-Media-Auftritt brauchen und dabei einen breit gefächerten Einblick in Social-Media-Marketing bekommen wollen.
ALLGEMEIN
Social-Media-Marketing ist für Start-ups heute so wichtig wie noch nie. Durch das Fehlen einer effektiven Social-Media-Strategie können sich viele Start-ups gegen ihre Mitbewerber nicht durchsetzen. Mit rasch umsetzbaren Strategien und Konzepten können wir dabei helfen, die Reichweite zu vergrößern und somit mehr potenzielle Kunden zu erreichen.
Im Kleingruppen-Workshop werden vier unterschiedliche Start-ups zusammengebracht, welche zwar vom Aufbau her ähnlich, aber nicht konkurrierend sind. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in dieser Veranstaltung das gemeinsame Arbeiten und der Austausch in der Kleingruppe. Dadurch können Teilnehmer nicht nur von unserer Erfahrung, sondern auch von den Erfahrungen der anderen anwesenden Start-ups lernen. Mithilfe unserer Handlungsempfehlungen können die Teilnehmer das Gelernte unmittelbar in eine Strategie umsetzen. Eine Vor- und Nachbetreuung in Form einer individuellen Beratung kann über die Wirtschaftskammer gefördert werden. Hier können Sie mehr über die geförderte Beratung für Ihr Social-Media-Marketing erfahren.
INHALTE
- Einführung: Warum Social-Media-Marketing für Start-ups essenziell für den Erfolg ist!
- Was ist Social-Media-Marketing?
- Welche Maßnahmen sind wirksam?
- Dos und Don’ts anhand von praxisnahen Beispielen und Case-Studys
Strategie: zuhören & strategisch planen
- Wie funktioniert Social Listening/Social Monitoring?
- Wie definiert man Ziele und Zielgruppen richtig und wie nutzt man Benchmark-Analysen?
- Kanalauswahl: Was sind die Vor- und Nachteile der Plattformen Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter, XING, YouTube?
Organisieren & zusammenarbeiten
- Wie geht man mit Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung um?
- Wie löst man die Einbindung von Vertrieb (Social Selling, Leadgenerierung) und Fachabteilungen?
- Wie funktioniert die Einbindung von Mitarbeitern, Partnern und Kunden (Employee-Advocacy, Partner-Advocacy, Customer-Advocacy)?
Relevanz: Content und Redaktionsplanung
- Was sind Thought-Leadership und Corporate Blogging?
- Wie sieht der ideale Weg von der Redaktionsplanung bis hin zur Content-Erstellung aus?
- Wie funktioniert Content-Marketing und welche Rolle spielt SEO (Search-Engine-Optimization, Suchmaschinenoptimierung)?
Dialog und Interaktion: Community-Management
- Wie wichtig sind Faktoren wie Kommunikation auf Augenhöhe, Tonalität und Reaktionszeiten?
- Wie funktioniert guter Kundenservice und Support und wie geht man mit Kritik um?
- Was bringen proaktives Community-Management und Multiplikatoren bzw. Influencer?
Targeting und Advertising: Paid-Social-Media
- Wie geht man richtig mit Zielsetzung und Budgetierung um?
- Was macht gutes Targeting aus und wie spricht man Zielgruppen richtig an?
- Welche Rolle spielen Conversion-Optimierung und ROI?
Reporting und Erfolgsmessung
- Was ist bei Reporting und Analytics zu beachten?
- Wie funktionieren Optimierung und A/B-Testing?
- Wie kommt man zu einer optimalen Zielsetzung und konkretem Forecasting?
Praktische Übungen in Kleingruppen
- Durch Gruppenübungen und Brainstorming auf neue Ideen kommen
- Beantwortung praktischer Fragen
ZIEL
Der Workshop deckt ein breites Spektrum an Themenbereichen ab und legt unter anderem Wert auf: Strategiefindung, Maßnahmenkataloge, Checklisten, Handlungsempfehlungen, umsetzbare Tipps sowie Dos and Don’ts. Wer an dem Workshop teilnimmt, erlangt breite Kenntnisse über den strategischen Ablauf von erfolgreichem Social-Media-Marketing und weiß, welche Schritte zu setzen sind und wie sinnvoll priorisiert werden kann. Aufgrund der enormen Breite der Themen und der kurzen Dauer des Seminars kann natürlich bei kaum einem Thema sehr in die Tiefe gegangen werden – für die Vertiefung bietet sich im Nachgang eine individuelle Beratung an.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar richtet sich an Start-up-Unternehmen, welche ein strategisches Marketingkonzept für ihren Social-Media-Auftritt brauchen und dabei einen breit gefächerten Einblick in Social-Media-Marketing bekommen wollen.
13:00 - 17:30 Uhr
490€
HUMANBRAND Media Academy
Graben 17/10
1010 Wien
oder
Endresstraße 18 / Stg. 3 / 1. OG / Top 4
1230 Wien
Level 100
Referent
Christian Haberl
Anmeldung
Der Workshop wird mit Ihnen gemeinsam individuell organisiert und terminisiert. Wenn Sie Interesse daran haben, an diesem Workshop teilzunehmen, wenden Sie sich bitte direkt an die untenstehende Person.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Daniele Pivec
HUMANBRAND Media GmbH
Breitenfurter Straße 111-113/1. Stiege/3. Stock
1120 Wien
Telefon: +43 (1) 2366806
E-Mail: academy@humanbrand.at