Content-Erstellung mit AI: Starke Texte in kurzer Zeit
Wie ChatGPT und AI-Tools Ihnen helfen, qualitativ hochwertige Inhalte schneller zu erstellen
Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre Strategien ständig anpassen. Eine der wichtigsten Veränderungen ist die Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in den Content-Erstellungsprozess und Content Marketing. In diesem Workshop, der sich speziell an Jungunternehmer*innen in Wien richtet, zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von ChatGPT (GPT-4) und anderen AI-Tools bessere Texte und Inhalte erstellen können, und das mit weniger Zeitaufwand.
Warum AI-Tools für Content-Erstellung nutzen?
Effizienzsteigerung
Mit AI-Tools wie ChatGPT können Gründer*innen, KMUs und Einpersonenunternehmen mehr erreichen, und das mit weniger Aufwand. Von der Ideenfindung bis zur Textstrukturierung und Formulierung – ChatGPT kann sprachlich unterstützen und den Content-Erstellungsprozess beschleunigen.
Anpassungsfähigkeit
ChatGPT ermöglicht es Unternehmen, ihre Inhalte effektiv für verschiedene Kanäle wie Story-Formate, Social Media Formate, Blogs und Pressetexte zu gestalten und anzupassen.
Verbesserung der Qualität
AI-Tools können auch bei der Qualitätskontrolle helfen, indem sie Texte lektorieren, kürzen oder anreichern. Dies ermöglicht eine bessere Textqualität, zielgruppengerechte Anpassungen und eine stärkere Botschaft. Darüber hinaus können Formulierungen, Stil und Satzbau verbessert werden.
Wie kann ChatGPT den Content-Erstellungsprozess optimieren?
Content Recycling & Content Atomization
ChatGPT kann vorhandene Inhalte in andere Formate für verschiedene Einsatzbereiche aufbereiten (Content Recycling) und Inhalte in kleinere Stories, Beiträge, Inhalte und Posts zerlegen (Content Atomization), um sie auf unterschiedlichen Plattformen und für verschiedene Zielgruppen zu verwenden.
Kreativer Brainstorming-Partner
ChatGPT kann als Ideengeber und Brainstorming-Partner dienen, indem es mehrere Varianten und Ideen vorschlägt, um den kreativen Prozess zu unterstützen.
Die richtige Anwendung von ChatGPT
Prompting und Feedback
Für eine effiziente Nutzung von ChatGPT ist das richtige “Prompting”, also die richtige Fragestellung und das richtige Feedback, entscheidend. Im Workshop lernen Sie, wie Sie ChatGPT optimal nutzen können, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Praktische Beispiele
Bringen Sie eigene Texte oder Ideen mit, die wir im Workshop mit Hilfe von ChatGPT aufbereiten und verbessern werden.
Überblick über weitere AI-Tools und Plugins
Neben ChatGPT gibt es eine Vielzahl weiterer AI-Tools und Plugins, die Sie bei der Content-Erstellung und im Content Marketing unterstützen können. Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über diese Tools und erfahren, wie Sie sie am besten einsetzen.
Was wir gemeinsam erarbeiten:
In unserem Workshop “Content-Erstellung mit AI” lernen Sie, wie Sie Ihre Texte und Inhalte mithilfe von ChatGPT und anderen AI-Tools optimieren können. Von der Effizienzsteigerung im Content-Erstellungsprozess bis hin zur Verbesserung von Formulierungen, Stil und Satzbau – dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Content Marketing-Strategie zu revolutionieren. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks für die Anwendung von ChatGPT und anderen AI-Tools und erfahren, wie Sie Ihre Inhalte für unterschiedliche Kanäle und Zielgruppen anpassen können. Nutzen Sie die Chance, sich in der digitalen Welt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und melden Sie sich noch heute für unseren Workshop an.
ALLGEMEIN
Guter Online-Content setzt immer zuerst direkt bei den Usern an. Optimal aufbereiteter Online-Content, der den Nutzen für potenzielle Kunden effizient zur Geltung bringt, erweist sich dabei als Erfolgsfaktor. Gleichzeitig schaffen Sie mit Content, der sich an den Erwartungshaltungen Ihrer User orientiert, die perfekte Basis, um Suchmaschinen auf Sie aufmerksam zu machen und wertvolle Vertriebskontakte zu gewinnen. Worauf Sie bei der Optimierung Ihres Contents für Suchmaschinen achten sollten, lernen Sie in unserem praktischen Workshop.
Zu Beginn beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Sie Ihre Unternehmenswebsite ideal gestalten, um Ihre Ziele zu erreichen und Leads zu generieren. Erfahren Sie, welche Mittel Sie zur Erfolgsmessung einsetzen können und auf welche rechtlichen Aspekte dabei zu achten ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Sinne von „Thought-Leadership“ durch Corporate Blogging und den richtigen Social-Media-Content als Experte auf Ihrem Gebiet positionieren. Nach einer Abgrenzung zwischen SEM, SEA und SEO erhalten Sie von uns wichtige SEO-Tipps.
Im zweiten Teil stehen zwei unterschiedliche Workshops für Sie zur Auswahl, in denen Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt praktisch anwenden können: Entscheiden Sie selbst, ob Sie sich den technischen Aspekten von SEO oder der Content-Optimierung widmen möchten. In beiden Workshops arbeiten wir anhand praktischer Beispiele – gerne können Sie auch eigene Beispiele mitbringen.
INHALTE
- Corporate Website: Wie kann ich Ziele definieren und erreichen?
- Wie passe ich meinen Online-Content optimal an meine User an?
- Wie bringe ich den Nutzen, der potenziellen Kunden geboten wird, durch idealen Content zur Geltung?
- Welche Mittel eignen sich zur Erfolgsmessung und welche rechtlichen Aspekte spielen dabei eine Rolle?
- Wie kann ich meine Ziele schnellstmöglich erreichen und dabei wertvolle Leads generieren?
- Welche Unterschiede gibt es zwischen SEM, SEA und SEO?
- Welche Möglichkeiten gibt es, mit SEO langfristig Werbekosten zu sparen?
- Wie kann ich mich durch Corporate Blogging und den optimalen Social-Media-Content als Experte positionieren?
- Worauf ist bei der Content-Strukturierung für User zu achten?
ZIEL
Verschaffen Sie sich in unserem praktischen Workshop einen Überblick über die Möglichkeiten von SEO und erkennen Sie den Nutzen für Ihr Unternehmen.
ZIELGRUPPE
Mit dem Ziel, grundlegende theoretische Kenntnisse zu vermitteln und Ihnen einen exklusiven Einblick in die Praxis zu gewähren, richtet sich dieser Workshop an Unternehmen, die ihren Website-Auftritt verbessern und ihre Präsenz in Suchmaschinen durch organischen Traffic hervorheben wollen. Natürlich sind auch interessierte Privatpersonen willkommen.
13:00–17:30 Uhr
490€
HUMANBRAND Media Academy
Graben 17/10
1010 Wien
oder
Endresstraße 18 / Stg. 3 / 1. OG / Top 4
1230 Wien
Level 200
Referenten
Christian Haberl
Florian Wurz
Harald Braunstein
HUMANBRAND Media GmbH
Endresstraße 18/Stiege 3/Top 4
1230 Wien
Telefon: +43 (1) 2366806
E-Mail: academy@humanbrand.at